Testsieger Ganzjahresreifen im Test der Autobild

Wie bewertet man die Qualität und Leistung eines Ganzjahresreifen? Kann ich anstatt einen Winterreifen zu kaufen, auch gleich einen Ganzjahresreifen nehmen, ohne Probleme im Schnee und Nässe zu bekommen? Vielleicht hilft es die Leistung dort zu verbessern, wenn man anstatt der Standardbreite für Winterreifen von 185 mm einen Ganzjahresreifen in der Breite von 195 mm zu kaufen. Wie bremst das Auto dann auf Schnee und bei Regen?

Weniger Schneetauglichkeit für bessere Trocken- und Nassleistung

Die Autobild hat im Heft 39/2015 Ganzjahresreifen in der Größe 195/65 R15 getestet und fordert eine reduzierte Schneeleistungen, damit sie im Trockenen und bei Nässe besser beherrschbar sind und einen kürzeren Bremsweg erreichen. Nur Testsieger der Autobild wird ein Ganzjahresreifen, der offenbar bei der Schneetauglichkeit keine Abstriche gemacht hat.

In diesem Ganzjahresreifentest wurde auch zum ersten Mal der neue Michelin CrossClimate, der 2015 neu herausgekommene Sommerreifen von Michelin mit Wintereigenschaften getestet. Der bisherige Testsieger bei den Ganzjahresreifen hat seinen Vector Seasons erneuert und ist mit der zweiten Generation “Gen-2” ebenfalls von der Autobild getestet worden.

Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 Testsieger vor Michelin CrossClimate

Der verbesserte Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 91H wurde auch gleich Testsieger mit dem Testurteil “Vorbildlich” vor dem Michelin CrossClimate 95V auf dem zweiten Platz “Empfehlenswert” und dem Piralli Cinturato AllSeason 91H auf dem dritten Platz, ebenfalls mit dem Testurteil “Empfehlenswert” im Reifentest.

Ebenfalls als “Empfehlenswert” wurden der Vredestein Quatrac 5 91H auf dem vierten Platz und der Hankook Kinergy 4S 91H auf dem fünften Platz beurteilt. Nur ein Testurteil “Befriedigend” erhielten der Nokian Weatherproof 91H, der Uniroyal AllSeasonExpert 91H, der Sava Adapto HP 91H und der Nexen N´Priz 4S 91H. Als Verlierer im Test der Autobild ging der Ganzjahresreifen Nankang Winter Activa N-607+ 95V hervor.

Als Vergleich ein Sommer- und Winterreifen mitgetestet

Die Autobild hat die Leistung der Ganzjahresreifen als Winterreifen und als Sommerreifen getestet. Bei allen Tests wurde ein Winter- und ein Sommerreifen als Vergleich herangezogen, um die Leistung der Ganzjahresreifen beurteilen zu können. Leider gibt sie aber nicht an, welcher Sommerreifen und welcher Winterreifen mitgetestet wurde. So weiß man nicht, welche Qualität, welchen Bremsweg im Trockenen, bei Nässe oder auf Schnee, ebenso welche Traktion, welchen Rollwiderstand und welche Haltbarkeit die Vergleichsreifen haben.

Würde die Autobild angeben, dass der Sommerreifen ein Michelin Energy Saver ist, wüsste man, dass dieser bei Nässe nicht so gut bremst, einen geringen Rollwiderstand hat, lange hält und auch auf Schnee aus eigener Erfahrung noch eine recht gute Traktion und eine befriedigende Bremsleistung hat.

Und wenn der Winterreifen ein Michelin Alpin 5 wäre, kann man auf Grund dessen nicht so toller Bremsleistung im Trockenen, aber seiner sehr guten Traktion und kurzen Bremsweg auf Schnee die Vergleichswerte der Ganzjahresreifen besser beurteilen. So wie Michelin selbst zur Markteinführung des CrossClimate diesen vom Tüv Süd im Vergleich zur vorherigen, damals aktuellen Generation, des Goodyear Vector 4Seasons, dem Michelin Energy Saver und dem Michelin Alpin 5 hat testen lassen.

Traktion auf Schnee

Die Infografik mit den Balken zur Traktion als Zugkraft in Newton sieht in der Autobild relativ dramatisch aus, da nicht der gesamte Balken bis zu z. B. 3333 Newton für den Winterreifen, sondern nur die Enden der Balken angegeben wurden. So sieht es aus, als wenn der Ganzjahresreifen mit der schlechtesten Traktion, der Sava Adapto HP 91H einen schneebedeckten Anstieg nicht hochkommen würde. Er hat aber immer noch eine Traktion von 2897 Newton. Deshalb schreibt die Autobild auch zur Grafik hinzu, dass auch Ganzjahresreifen mit weniger Traktion im Test, wie der Michelin CrossClimate, der Pirelli Cinturato AllSeason und der Sava Adapto HP, trotzdem noch jede Steigung bezwingen.

Um folgende Traktionswerte der Testsieger der Autobild im Ganzjahresreifentest 2015 in der Größe 195/65 R15 besser einschätzen zu können, sollte man diese mit der Traktion aus einem Winterreifentest der Autobild 2015 in der Größe 185/60 R15 vergleichen: In diesem Winterreifentest hat der Uniroyal MS plus 77 84T mit 2718 Newton, vor dem Michelin Alpin A4 88T mit 2707 Newton, dem Semperit Speed-Grip 2 84T mit 2701 Newton und dem Continental WinterContact TS 850 84T mit 2690 Newton gewonnen.

Der Testsieger im Winterreifentest der Autobild 2015, der Continental WinterContact TS 850 84T in der Größe 185/60 R15 hat also eine geringere Traktion auf Schnee, als der Ganzjahresreifen mit der schlechtesten Traktion im Autobild-Test, der Sava Adapto HP 91H in der Größe 195/65 R15.

Wenn man dieses Verhältnis kennt, kann man folgende Traktionswerte besser einordnen und besser verstehen, dass die Autobild auch dem Michelin CrossClimate mit 2995 Newton, dem Pirell Cinturato AllSeason mit 2965 Newton und eben dem Sava Adapto HP mit 2897 bescheinigt, dass sie jede Steigung im Schnee bezwingen.

Der Sommerreifen hat zum Vergleich im Test eine Traktion von 1483 Newton erreicht, der Vergleichssommerreifen im Winterreifentest der Größe 185/60 R15 1311 Newton. Bei dieser Größe der 185-Winterreifen wurde auch der Pirelli Cinturato AllSeason 185/60 R15 zum Vergleich mitgetestet und erreichte 2571 Newton, im Vergleich zu 2965 Newton für den gleichen Reifen von Pirelli in der 195er Reifengröße.

Breitere Reifen mit breiterer Aufstandsfläche vermitteln also auf Schnee mehr Traktion. So kann ein breiterer Ganzjahresreifen, den man wählt weil man im Sommer breitere Reifen fahren möchte, im Winter auch mehr Sicherheit bieten, als ein schmalerer Winterreifen in Winterreifenstandardgröße.

Bremsweg im Trockenen der Ganzjahresreifen

Wenn man einen Ganzjahresreifen statt eines Winterreifens und eines Sommerreifens benutzt, um Geld für Radwechsel und Einlagerung von Reifen zu sparen, braucht man eine sehr gute Bremsleistung im Trockenen.

Beim Trockenbremsen gewinnt der Michelin CrossClimate mit 38,4 Metern aus Tempo 100 Km/h. Der Sommerreifen als Vergleichsreifen brauchte einen etwas kürzeren Bremsweg von 37,6 Metern. Danach folgen der Pirelli mit 40,5 Metern, der Goodyear mit 40,7 Metern, der Vredestein mit 41,5 Metern und der Hankook und Sava mit jeweils 42,3 Metern Bremsweg.

Wenn man also einen Ganzjahresreifen fahren will, und statt 185er einen 195er Reifen aufziehen lassen kann, gewinnt man Sicherheit im Schnee, und bekommt eine bessere Trockenbremsleistung, die bei allen Ganzjahresreifen außer dem Michelin Crossclimate im Vergleich zum Sommerreifen um mindestens 2 Meter schlechter ist.

Das gilt natürlich nicht so stark, wenn man wirklich im Winter viel im Schnee fährt. Hier im Rhein-Main-Gebiet ist es bis auf Ausnahmejahre immer recht Schneearm, sodass man auch im Winter hauptsächlich gute Leistungen auf trockener und nasser Straße braucht.

Bremsweg der Ganzjahresreifen bei Nässe

Und beim Bremsen auf nasser Straße platzt auch etwas der Traum von neuen Wunderreifen Michelin CrossClimate: Der Sommerreifen bremst aus Tempo 100 km/h auf nasser Fahrbahn in 47,8 Metern, der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 in 48,7 Metern, der Pirelli Cinturato AllSeason in 51,4 Metern und der Michelin CrossClimate nach 51,5 Metern, also 3,6 Meter nach dem Sommerreifen.

Die Schwäche von Winterreifen, z. B. in Reifentests der Stiftung Warentest sind häufig die Bremswege auf nasser Straße. Die Ganzjahresreifen schleppen diese Schwäche also zu einem Teil mit herum. Am besten bekommt Goodyear beim Vector 4Seasons Gen-2 das Nassbremsproblem in den Griff.

Der zum Vergleich von der Autobild mitgetestete Winterreifen hat einen Bremsweg von 54,2 Metern, also noch mal deutlich länger. Schlechter als dieser Winterreifen bremsen im Nassen nur noch der Sava Adapto HP mit 54,3 Metern und der Nankang Winter Activa N-607+ mit über 60 Metern.

Leider kann man die Bremswerte nicht mit dem Winterreifentest der Autobild 2015 in der Reifengröße 185/60 R15 vergleichen, da dort nicht aus 100 km/h sondern blöderweise aus 80km/h getestet wurde. Aber die “Autozeitung” hat 2015 Winterreifen in der Größe 185/65 R15 gestestet. In diesem Reifentest bremsten auf nasser Fahrbahn aus Tempo 100 der Testsieger Continental WinterContact TS 850 88T mit 61,6 Metern Bremsweg am Zweitbesten, nach dem Dunlop Winter Response 2 88T mit 61,3 Metern Bremsweg.

Diese deutlich längeren Bremswege der 185er Winterreifen im Reifentest der Autozeitung sind nicht 1-zu-1 mit den kürzeren Bremswegen der 195er Ganzjahresreifen aus dem Reifentest der Autobild zu vergleichen. Es war wahrscheinlich eine andere Teststrecke, mit anderem Untergrund und anderer Wasserhöhe und vor allem ein anderes Testauto, auf dem die Reifen montiert waren.

Was man aber aus dem Bremsweg von 61,6 Metern aus nasser Straße beim Testsieger Continental WinterContact TS 850 in der Reifengröße 185/65 R15 ableiten kann: Nassbremswege von 51,5 Metern für den Michelin CrossClimate, oder 52,1 Meter für den Uniroyal AllSeasonExpert oder 53,2 Meter für den Nokian Weatherproof sind keine schlechten und gefährlichen Bremswerte. Denn die 61,6 Meter des Continental WinterContact TS 850 reichten in der kleineren Reifengröße für den Testsieg aus, ohne dass es einen Aufschrei wegen katastrophal langer und gefährlicher Bremswege bei Winterreifen gab.

Bremswege auf Schnee

Die Autobild testete die Bremswege der Ganzjahresreifen aus einem Tempo von 40 km/h. Den kürzesten Bremsweg auf Schnee hatte der zum Vergleich herangezogene Winterreifen mit 15,1 Metern, den längsten Bremsweg der Vergleichssommerreifen mit 27 Metern.

Eine Stufe über den Sommerreifen liegt der Michelin CrossClimate mit 19,7 Metern Bremsweg auf Schnee aus Tempo 40 im Test der Autobild. Damit ist der Michelin CrossClimate der schlechteste Ganzjahresreifen beim Schneebremsen. Der Testsieger, der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 hat einen Bremsweg von 16,3 Metern. Noch kürzer bremsen auf Schnee der Nokian Weatherproof mit 16,1 Metern und der Nankang Winter Activa N-607+ mit 15,7 Metern, der aber wegen dem katastrophal langen Nassbremsweg abgewertet wurde.

Der im Gesamturteil des Reifentests mit “Empfehlenswert” beurteilte Pirelli Cinturato AllSeason hat einen Bremsweg von 18,6 Metern im Schnee und der nicht so tolle Sava Adapto HP 18,8 Meter.

Wie lassen sich diese doch recht langen Bremswege der Ganzjahresreifen im Autobild-Test einordnen? Leider nicht direkt mit Hilfe des Winterreifentest der Autobild 2015, da dort nicht aus 40 km/h, sondern aus 50 km/h gebremst wurde. Schade.

Aber der Pirelli Cinturato AllSeason wurde in diesem Test von Winterreifen der Autobild in der Größe 185/60 R15 zum Vergleich mitgetestet und belegte beim Bremsweg auf Schnee den letzten Platz mit 29,3 Metern. Den kürzesten Schneebremsweg hatte dort der Continental WinterContact TS 850 mit 27,7 Metern.

Der Pirelli Cinturato AllSeason in der Größe 185/60 R15 bremst also schlechter als alle in dieser Größe getesteten Winterreifen. Und im eigentlichen Test von Ganzjahresreifen der Autobild belegt er mit 18,6 Metern Bremsweg aus Tempo 40 km/h auf Schnee den drittletzten Platz. Noch zwei Plätze weiter unten kommt der Michelin CrossClimate mit 19,7 Metern Bremsweg.

Der Testsieger der Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 brauchte dagegen nur 16,3 Meter Bremsweg. Daraus könnte man schließen, dass der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 auf dem Niveau von guten und sehr guten Winterreifen auf Schnee bremst, der Michelin CrossClimate aber höchstens so gut – eher schlechter – wie die schlechtesten Winterreifen im Winterreifentest der Autobild.

Ich sprach vor ein paar Tagen mit dem Inhaber eines größeren Reifenhandels, der von Michelin zur Vorstellung des CrossClimates eingeladen wurde. Bei dieser Veranstaltung wurden vier Autos, jeweils eins mit Michelin Energy Saver, Goodyear Vector 4Seasons, Michelin Alpin 5 und Michelin CrossClimate gefahren. Dieser Reifenhändler traf genau die gleiche Aussage, die sich hier im Reifentest zeigt: Der Michelin CrossClimate bremste bei seinem Test besser als der Sommerreifen Michelin Energy Saver – auf trockener Straße, hatte für ihn aber deutliche Schwächen im Schnee, insbesondere beim Bremsen auf Schnee.

Kaufempfehlung für einen Ganzjahresreifen

Der Testsieger Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 bremst auf Schnee und auf nasser Fahrbahn zum Teil deutlich besser als der Zweiplatzierte Michelin CrossClimate – im Reifentest der Autobild 2015. Dafür ist der Michelin Ganzjahresreifen, als eigentlicher Sommerreifen auf trockener Straße teils deutlich besser als der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2.

Nicht nur ist der Bremsweg des Michelin CrossClimate mit 38,4 Metern zu 40,7 Metern beim Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 kürzer, auch die Erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit im Handlingkurs auf trockener Straße ist mit 91,7 km/h nur geringfügig schlechter als der Sommerreifen mit 92,6 km/h, gegenüber 90,2 km/h für den Goodyear Vector 4Seasons Gen-2.

Das macht eine Kaufempfehlung für einen Ganzjahresreifen eigentlich ganz einfach: Da die Bremswege bei Nässe und Schnee immer länger sind als im Trockenen, gewinnt man mit dem Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 Sicherheit gegenüber dem Michelin CrossClimate in diesen gefährlichen Fahrsituationen.

Fährt man aber hauptsächlich in Gegenden mit wenig Schnee und meistens trockener Straße, bekommt man mit dem Michelin CrossClimate einen sicheren Sommerreifen, der auch im Schnee und bei Nässe nicht gleich gefährlich wird, so wie es die Autobild von den Reifenentwicklern gefordert hat. Diese Schnee- und Nässesicherheit kann man steigern, wenn man die Möglichkeit hat, statt einen Winterreifen der Größe 185 einen Ganzjahresreifen der Größe 195 zu fahren.

Reifenkosten durch Laufleistung und Rollwiderstand

Mit den Ganzjahresreifen von Goodyear und Michelin kann man auch durch die hohe Laufleistung Geld sparen. Im Reifentest gibt die Autobild als Laufleistung für den Michelin CrossClimate 37311 Kilometer, für den Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 34886 Kilometer, für den Hankook Kinergy 4S 33655 Kilometer und für den Pirelli Cinturato AllSeason 30819 Kilometer an.

Die mitgetesteten Vergleichsreifen erreichen in der Größe 195/65 R15 als Winterreifen nur 28916 Kilometer und als Sommerreifen nur 23133 Kilometer Laufleistung. Aber nicht alle Ganzjahresreifen haben solche hohe Kilometerleistungen. Schlechteste Ganzjahresreifen im Testpunkt Laufleistung sind der Sava Adapto HP mit 23096 Kilometern, der Uniroyal AlSeasonExpert mit 22200 Kilometern und der Nankang Winter Activa N-607+ mit nur 16454 Kilometern.

Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 und der Michelin CrossClimate sind von der Autobild beide als Eco-Meister 2015 ausgezeichnet worden. Nicht nur wegen der hohen Haltbarkeit, sondern auch weil bei beiden der Rollwiderstand mit 8,17 kg/to für den Goodyear und 8,71 kg/to für den Michelin niedrig ist. Den geringsten Rollwiderstand der getesteten Ganzjahresreifen hat der Pirelli Cinturato AllSeason mit 8,07 kg/to. Einen niedrigeren Rollwiderstand hatte nur der Sommerreifen mit 7,98 kg/to. Der Winterreifen wurde von der Autobild in der Größe 195/65 R15 mit 8,45 kg/to gemessen.

Die schlechtesten Ganzjahresreifen bei der Messung des Rollwiderstands waren der Hankook Kinergy 4S mit 9,97 kg/to, der Nexen N´Priz 4S mit 10,08 kg/to und der Uniroyal AlSeasonExpert mit 10,54 kg/to. Die Autobild gibt an, dass mit den Ganzjahresreifen mit dem geringsten Rollwiderstand von Pirelli und Goodyear die Möglichkeit besteht bis zu fünf Prozent Benzin zu sparen.

Zum Einordnen der Testwerte beim Rollwiderstand ist der Vergleich mit dem Winterreifentest der Autobild 2015 in der Reifengröße 185/60 R15 interessant: Der Testsieger Continental WinterContact TS 850 wurde mit einem Rollwiderstand von 9,35 kg/to gemessen. der Michelin Alpin A4 mit 9,67 kg/to, der Goodyear Ultragrip 9 mit 9,20 kg/to und der zum Vergleich mitgetestete Ganzjahresreifen Pirelli Cinturato AllSeason mit 9,21 kg/to.

Den geringsten Rollwiderstand hatten der Kleber Krisalp HP2 88T mit 8,67 kg/to, der Fulda Kristall Montero 3 88T mit 8,71 kg/to und der Nokian WR D3 88T mit 8,79 kg/to, jeweils in der Winterreifengröße 185/60 R15.

Einzelbewertungen der Testsieger bei Ganzjahresreifen

Goodyear Vector 4Seasons Gen-2

Der Ganzjahresreifen von Goodyear bekommt über alle 4 Schneetests eine Testnote 2 Gut. Damit ist er besser als die zwei folgenden Ganzjahresreifen von Michelin und Pirelli, die beide bei den Tests auf Schnee insgesamt nur eine 3+ erhalten.

Fast alle anderen von der Autobild im Test aufgeführten Ganzjahresreifen erhalten auch für Schnee eine Testnote Gut. Eine 2 für: Vredestein Quatrac 5, Hankook Kinergy 4S; eine 2-: Nexen N´Priz 4S; eine 2+: Uniroyal AlSeasonExpert, Nokian Weatherproof und sogar eine 1-: Nankang Winter Activa N-607+ 95V.

Nur sind alle diese Reifen in der Gesamtnote über alle Tests – Schnee, Nässe, Trocken und Kosten – hinter dem im Schnee schlechteren Michelin CrossClimate und Pirelli Cinturato AllSeason platziert. Offenbar haben die Hersteller dieser Ganzjahresreifen den Unterschied zu einem Winterreifen nicht verstanden.

Für einen Ganzjahresreifen ist es wichtig, dass er auch bei Nässe und Trockenheit kurze Bremswege und gute Handlingeigenschaften bietet. Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 ist der einzige Ganzjahresreifen im Test, der über die Nassprüfungen insgesamt eine Testnote sehr gut 1- erreicht. Der Spitzenreiter im Schnee, der Nankang Winter Activa N-607+ bekommt hier nur eine Testnote 5.

Im Trockenen ist der Goodyear auch gut – Testnote 2, wie auch fast alle anderen Ganzjahresreifen hier eine 2, 2+ oder 2- erhalten. Der Testsieg für Goodyear kommt einerseits durch die bessere Nassbremsleistung und das gute Handling bei Nässe.

Und der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 ist mit dem Michelin CrossClimate der einzige getestete Ganzjahresreifen mit der Testnote 1- sehr gut für die Kosten aus Langlebigkeit und Rollwiderstand. Für den Rollwiderstand erreicht der Goodyear eine Testnote 1 und für die Laufleistung eine 1-.

Michelin CrossClimate

Der neue Sommereifen von Michelin mit Wintereigenschaften CrossClimate bekommt bei der Laufleistung eine glatte 1 sehr gut, dafür im Gegensatz zum Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 beim Rollwiderstand keine 1, sondern nur eine 2+. Hier disqualifiziert sich der Schneekönig Nankang Winter Activa N-607+ mit einer Testnote 4 für die Haltbarkeit.

Der Michelin CrossClimate ist mit Abstand der beste Ganzjahresreifen beim Handling (Testnote 1-) und Bremsen (Testnote 1) auf trockener Straße. Dort erreichen der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 und der Pirelli Cinturato AllSeason eine 2- und 2+. Im Trockenen mithalten können nur noch der Vredestein Quatrac 5 mit einer 2+ fürs Handling und einer 2 fürs Bremsen und der Hankook Kinergy 4S mit einer 2+ und 2-. Das sind auch genau die Ganzjahresreifen, die von der Autobild noch als Empfehlenswert eingestuft wurden.

Auf nasser Straße erreicht der Michelin CrossClimate insgesamt eine Testnote 2+, mit einer 2+ für Aquaplaning, 2+ für Handling im Nassen, 2 für die erzielbare Geschwindigkeit auf einer Kreisbahn und einer 2 für Nassbremsen. Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2. erhält dafür zum Vergleich jeweils (in der gleichen Reihenfolge) eine 1, 1-, 2+, 1 und der drittplatzierte Pirelli Cinturato AllSeason eine 2-, 2, 2, 2.

Damit ist der Michelin etwas besser als der Pirelli und danach folgen der Vredestein und der Hankook mit leicht schlechteren Nassnoten. Aber zum Goodyear besteht schon ein relativ großer Abstand in der Nasswertung:

Im Trockentest ist das Verhältnis umgekehrt, da bremst der Michelin CrossClimate aus Tempo 100 km/h nach 38,4 Metern, nur 0,8 Meter hinter dem Sommerreifen, der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 braucht aber 40,7 Meter bis zum Stillstand (der Pirelli Cinturato AllSeason 40,5 Meter und der Winterreifen 42,7 Meter).

Im Handlingkurs auf trockener Straße erreicht der Sommereifen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 92,6 km/h, der Michelin CrossClimate 91,7 km/h, der Pirelli Cinturato AllSeason 90,3 km/h, der Winterreifen 90,3 km/h und der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 90,2 km/h. Damit ist der Michelin nahe am Sommereifen und mit Abstand im Verhältnis zu den anderen insgesamt empfehlenswerten Ganzjahresreifen besser.

Der Michelin CrossClimate ist also ein Trockenspezialist. Wenn man damit rechnet, dass man viel auf Schnee fahren muss, sollte man ihn nicht kaufen und nutzen. Damit hat Michelin für den CrossClimate aber eine Forderung erfüllt, welche die Autobild in ihrem Reifentest erläutert: Ganzjahresreifen sollten bessere Leistungen auf nasser und trockener Straße haben. Damit dies erreicht werden kann, muss eben die Leistung auf Schnee reduziert werden.

Denn dass würde laut Autobild für Fahrspaß während der meisten Zeit im Jahr sorgen und die “… wenigen echten Wintertage lassen sich mit einer leicht eingeschränkten Schneetauglichkeit dann schon meistern.” Die Autobild will nur, dass die Ganzjahresreifen so gut sind, dass man nicht an einer rutschigen Kreuzung oder glatten Steigung liegen bleibt.

Und diese Forderung würde der Michelin CrossClimate nachkommen, mit seiner Traktion von 2995 Newton auf Schnee, gegenüber von 3333 Newton beim Winterreifen, 3161 Newton beim Goodyear Vector 4Seasons Gen-2, 2965 Newton beim Pirelli Cinturato AllSeason und 1483 Newton beim Sommerreifen.

Pirelli Cinturato AllSeason

Die geringe Traktion beim Pirelli liegt daran, dass er laut Autobild ein Vorreiter der neuen Generation von Ganzjahrereifen ist, die im Trockenen und bei Nässe besser sind, dafür im Schnee nicht mehr so gut. Nur dass es ledter beim Pirelli Cinturato AllSeason nicht geklappt hat: Bei Schnee so schlecht 3+ wie der Michelin CrossClimate, dafür bei Nässe eine 2 gegenüber der 2+ für den CrossClimate und bei der Trockenprüfung für den Pirelli nur eine Testnote 2, gegenüber der 1- beim Michelin. Selbst der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 erreicht im Trockenen die Note 2 und hat dafür keine Abstriche bei der Schneetauglichkeit gemacht.

Schlussendlich spricht gar nichts für den Pirelli Cinturato AllSeason. Wenn man eine Testnote 1 für den Rollwiderstand will und einem die 2+ vom Michelin CrossClimate nicht ausreicht, kann man auch die 1 für den Rollwiderstand vom Goodyear nehmen und erhält mit dem Vector 4Seasons Gen-2 die gleiche Trockentestnote wie beim Pirelli, aber eine bessere Nass- und Schneeleistung.

Und im Schnee ist der Pirelli genauso schlecht wie der Michelin. Der CrossClimate ist aber im Nassen, Trockenen und bei der Wirtschaftlichkeit besser. Der Pirelli Cinturato AllSeason kombiniert also nicht die guten Eigenschaften von Spitzenreifen, oder gibt gute Eigenschaften auf einem Gebiet auf, um auf einem anderen besser zu werden.

Michelin oder Goodyear?

Es bleibt somit letztendlich die Entscheidung einer guten Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Nässe – Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 – gegenüber einer sehr guten Handlingsicherheit und kurzem Bremsweg im Trockenen, bei annehmbaren Leistungen auf nasser Straße – Michelin CrossClimate.

Alle anderen Ganzjahresreifen sind irgendwie insgesamt schlechter.

P. S.: Was noch bemerkenswert ist, dass die getesteten Ganzjahresreifen einen hohen Lastindex und eine hohe Geschwindigkeitseinstufung haben (gegenüber Standardwinterreifen) – Goodyear 91H, Michelin 95V und Pirelli 91H.

Literatur:

Diplom-Betriebswirt (FH) André Fiebig